Links
Impressum - Datenschutz
|
|
|
|
|
|
Troja (altgriechisch Troia) - Sagenumwobene antike Ruinen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Geschichte von Homer in der Ilias ist weltbekannt und dient auch immer wieder als Vorlage für große Filme. Auch die List mit dem trojanischen Pferd, mit dem die Stadt, zumindest der Sage nach, eingenommen wurde, hat sich über tausende Jahre in den Köpfen der Menschheit gehalten. Lange war nicht bekannt, ob Troja tatsächlich existierte oder ob es in die Welt der Sagen gehört. Wie sich mit Hilfe der modernen Archäologie immer mehr herausstellt, hat es diese Stadt tatsächlich gegeben. Entgegen der landläufigen Meinung, liegt oder lag Troja nicht in Griechenland, sondern in der Türkei auf dem Hügel Hisarlik bei Canakkale an den Dardanellen. Dieser Hügel ist wohl einer der bekanntesten unter den Archäologen. Heinrich Schliemann und Wilhelm Dörpfeld untersuchten als erste diesen Hügel (1871 & 1894). In den Jahren 1932-1938 setzte Prof. Carl W. Blegen (Universität Cincinnati, USA) diese Arbeit fort. Die moderne Archäologie nahm 1988 unter der Leitung von Prof. Dr. Manfred Korfmann aus Tübingen erneut die Arbeit auf.
Insgesamt neun Städte (sie werden Troika 1-9) genannt hat man inzwischen gefunden. Sie wurden in der über 3.000 jährigen Stadtgeschichte übereinander gebaut. Die bedeutendsten waren Troja 1 (5.000 Jahre alt, frühe Bronzezeit) und Troja 6 (die Stadt aus der Sage von Homer).
|
|
|
Ephesus (griechisch Ephesos) & Tempel der
Artemis
|
|
|
|
|
|
|
Ephesus liegt an der türkischen Ägäis, also der Westküste der
Türkei, ca. 75 km südlich von Izmir
bzw. 20 Km nördlich von
Kusadasi. Auch von Bodrum
aus, ist es in knapp 3 Stunden zu erreichen.
1863 wurde in Ephesus mit den ersten Ausgrabungen begonnen. Heute
gehört Ephesus zum UNESCO Weltkulturerbe. Ein Ausflug hierhin ist
in jedem Fall ein Highlight.
In der Antike zählte
Ephesus zu den einflussreichsten, reichsten und größten Städten in
Kleinasien. Damals hatte die Stadt durch den Binnenhafen auch noch
einen Zugang zum Meer. Durch Versandung der Küste liegt die
Ausgrabungsstätte heute knapp 10 km im Landesinneren bei der
Ortschaft Selçuk. Mit dem Tempel der Artemis stand hier in Ephesus
eines der Sieben Weltwunder. Von diesem Tempel ist heute
allerdings nicht mehr viel zu sehen. Dafür sind Teile der
Celsus-Bibliothek und das Amphitheater mit Platz für 24.000
Menschen gut erhalten. Für das Christentum ist
Ephesus auch von Bedeutung. Hier sollen die Urchristen ihr Zentrum
gehabt haben.
Die Ruinenstadt ist ziemlich weitläufig, so dass man für einen
Besuch auch genügend Zeit einplanen sollte. Bei vielen
Pauschalreisen in die Türkei ist ein Besuch in Ephesos Teil des
Programms.
|
|
|
Schöne Strände in der Türkei
|
|
|
|
|
|
|
Schöne Strände in der Türkei werden auf einer extra Seite
vorgestellt:
TOP 3
Strände der Türkei
|
|
|
Naturwunder Pamukkale – Kalksteinterrassen
& Thermalwasser
|
|
|
|
|
|
|
Pamukkale (türkisch: Baumwollschloss) ist eigentlich ein kleiner Ort in der südwestlichen Türkei. Seinen Namen und Bekanntheit erlangte der Ort durch die nahe gelegenen, weißen Kalksteinterrassen. Sie sind aus kalkhaltigem Thermalwasser entstanden und als Weltkulturerbe bei der UNESCO eingetragen. Die Terrassen von
Pamukkale mit ihrem Thermalwasser waren schon in der Antike ein beliebter Kur- und Erholungsort. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden viele Hotels gebaut, die das Thermalwasser anzapften und für ihre eigene Bäder verwendeten. Dadurch fehlte den Kalksteinterrassen der lebensnotwendige Nachschub an kalkhaltigem Wasser, was mit größeren Schäden verbunden war.
Seit Ende der 90er Jahre wurde viel für den Schutz getan. Die Hotels sind fast alle außer Betrieb und ein Bewässerungsplan sorgt für Nachschub an Wasser.
INSIDER TIPP:
Planen Sie in Pamukkale
eine Übernachtung ein. In einer klaren Nacht, im Licht von Mond und
Sternen, sind die Kalksteinterrassen eine unvergesslicher Anblick
|
|
|
Natur in der Türkei - Nationalparks
|
|
|
|
|
|
|
Die Vielfalt des Landes spiegelt sich auch in der Natur bzw. in den Landschaften wieder. Von Küste über schroffe, karge Felslandschaften bis hin zu Bergen und Waldgebieten, alles ist vorhanden. Für jeden dieser Landschaftstypen gibt es auch Nationalparks, die nur darauf warten, behutsam entdeckt oder erwandert zu werden. Seit der Gründung des ersten Nationalparks in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts sind über 20 neue dazu gekommen. Sie schützen eine bemerkenswerte Vielfalt an Flora und Fauna. Stellvertretend möchte ich hier einen der bekanntesten Parks genauer vorstellen.
Uludag Nationalpark -
Wandern und Wintersport
Der Uludag Nationalpark liegt ca. 37 km von
Bursa entfernt und ist eines der bekanntesten und beliebtesten Zentren für Wintersport in der Türkei. Ja, sie lesen richtig. Es gibt nicht nur Sonne und Meer, sondern auch Skispaß in der Türkei. Die beste Zeit dafür sind die Monate Dezember bis April.
Im Skigebiet von Uludag gibt mehrere Sessel- und Schlepplifte, die ca. 30 gut präparierte Pisten erschließen. Da Skifahren bei der türkischen "High Society" sehr angesagt ist, sind weitere geplant. Wenn man mit Skiern oder Snowboard die Hänge hinab fährt, hat man manchmal das Gefühl in den Alpen zu sein. Nur ein paar Kleinigkeiten sind anders. Es ist noch ein weniger ruhiger als im Massenbetrieb der großen Skiorte in den Alpen. Zum Aufwärmen gibt's auch keinen Glühwein oder Jagertee, sondern Sahlep. Dieses heiße, alkoholfreie Getränk ist sahneähnlich und mit Zucker, Zimt und allerlei Gewürzen verfeinert. Man sollte es unbedingt probieren.
Aber auch außerhalb dieser Zeit lohnt sich ein Besuch im
Nationalpark. Auf den Gipfel fährt sogar eine Seilbahn. Diese wurde
1963 installiert und war die erste Seilbahn in der ganzen Türkei.
Auch mit dem Auto oder Bus kommt man in gut einer Stunde auf den
Berg.
Kuscenneti Nationalpark - Vogelparadies südwestlich von Bandirma
Der Kuscenneti Nationalpark ist nicht nur für Vögel ein Paradies sondern auch für Vogelliebhaber. Er liegt ca. 20 km südwestlich von Bandirma und ca. 50km nördlich von Baliskesir am Kus See. Gegen Ende des Winters besiedeln Zugvögel aus dem Süden den Park. Sie brüten und ziehen dort ihren Jungen groß. Gegen Ende des Sommers verlassen die Zugvögel wieder den Park. Es wird geschätzt, dass während des Sommers ca. 3 Mio. Vögel (ca. 240 verschieden Arten) den Park zusätzlich bewohnen. Daher gibt es zwischen März und September am meisten im Park zu sehen. Es gibt ein Informations- und Museumsgebäude der Parkverwaltung, in dem man sich genauer informieren kann.
nach oben
|
|
|
Sightseeing in Istanbul - Attraktionen
|
|
|
|
|
|
|
Topkapi-Palast, Dolmabahce- Palast, Schloss Beylerbeyi, Süleymaniye-Moschee,
Eyüp-Moschee, Archäologisches Museum, Kiz Kulesi, Stadtmauer
Entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten bei einer privaten
oder öffentlichen Stadtführung oder einer Vielzahl verschiedener
Ausflüge.
Nähere Informationen finden Sie im Kapitel
Istanbul
|
|
|
|
|
Ihre Erfahrungen & Tipps für andere Türkei
Urlauber
|
|
|
|
|
|
|
Sie
haben Insider Tipps, aktuellere Informationen oder schöne Bilder für
andere Türkei Urlauber zum Thema Attraktionen, Sehenswürdigkeiten
in der Türkei? Gerne werde ich Ihre
Eindrücke und Bilder in diesem Reiseführer veröffentlichen. Am
hilfreichsten sind Kritik, Empfehlungen oder Tipps zu diesem Thema,
die auf Ihren persönlichen Erfahrungen beruhen.
Veröffentlicht in diesem Online Reiseführer, können auch Ihre
Informationen eine wertvolle Hilfe für andere Türkei Urlauber sein!
Bitte alles per Mail an: webmail@tuerkei-urlaub-info.de
|
|